Home
Behandlungen
man. Lymphdrainage
Triggerpunkte
Massagen
Manuelle Therapie
Fußreflexzonen Therapie
Schlingentisch
Tapen & Bandagieren
Atemtherapie
Wärmetherapie
Kältetherapie
Praxisräume
Kontakt
So finden Sie uns
Interessante Links
FAQ
Impressum
Datenschutz
Sitemap

Massagen

Ziel einer Massage ist eine akute und lang­fri­sti­ge Schmerz­lin­de­rung.

Die Massage hat eine lange Geschichte und der Grund­stein wur­de wahr­schein­lich bei den Müt­tern die­ser Welt ge­setzt, die ih­re Ba­bies mas­sier­ten. Ein Strei­cheln über den Bauch bei Blä­hun­gen wirkt schmerz­lin­dernd und för­dert die Ver­dau­ung.

Weiter entwickelt gibt es heute verschiedene For­men der Mas­sa­ge, von Klas­si­scher bis zur Sport­mas­sa­ge. Mit ver­schie­de­nen Grif­fen kann die Mas­sa­ge mal sanft, mal leicht schmerz­haft sein, was als „Wohl­weh“ be­zeich­net wird.

Ziel der Massage ist als erstes die Schmerz­lin­de­rung. An­de­re wich­ti­ge phy­sio­lo­gi­sche As­pek­te kom­men noch da­zu, die wir in der Phy­sio­the­ra­pie nut­zen. Selbst die Be­rüh­rung mit den Hän­den wirkt emo­tio­nal und wohl­tu­end auf die Psy­che.

Der Masseur fühlt, wo Verspannungen, Ver­här­tun­gen, Schwel­lun­gen oder Ein­buch­tun­gen im Ge­we­be sind. Durch sei­ne ge­schul­te Aus­bil­dung in Ana­to­mie und Phy­sio­lo­gie kann er auf die Mus­ku­la­tur po­si­tiv Ein­fluss neh­men.

 

to Top of Page